Das Kinaesthetics-Wochenende: Ein wertvolles Angebot für Multiple Sklerose Betroffene und Angehörige
Das Kinaesthetics-Wochenende erfreut sich großer Beliebtheit, da Multiple Sklerose Betroffene und Angehörige gemeinsam entdecken, wie sie lernen den Alltag zu erleichtern. Dazu gehören beispielsweise der Transfer vom und zum Rollstuhl oder das rückenschonende Aufrichten vom Bett. Kinaesthetics fördert die Bewegungskompetenz und befähigt die Teilnehmenden, individuelle und hilfreiche Bewegungsmöglichkeiten zu entwickeln und im Alltag anzuwenden. Die Lernschritte werden unter fachkundiger Anleitung anhand der eigenen Körpererfahrungen erarbeitet.
Intensives erfahren und wertvoller Austausch
Das Wochenende ist übungsintensiv und fördert den Austausch unter den Teilnehmenden, was den Zusammenhalt stärkt. Die Teilnehmenden erlernen paarweise was im Alltag nützlich ist und die Bewegungskompetenz stärkt.
Kinaesthetics – Mobilisation zu Hause ein Angebot von Multiple Sklerose (MS) Schweiz
„Kinaesthetics – Mobilisation zu Hause“ ist ein erfolgreicher Ansatz, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Die Philosophie dahinter ist, Bewegung im Kontakt mit anderen Menschen so einzusetzen, dass körperliche Beschwerden, Stürze oder Schmerzen verhindert werden können. Die Multiple Sklerose Gesellschaft betont die Vorteile: „Das Angebot unterstützt das Ziel der Betroffenen, möglichst lange zuhause bleiben zu können. Angehörige erfahren eine Möglichkeit, rückenschonender zu mobilisieren, zu transferieren und zu unterstützen.“
Individuelle Lösungen für den Alltag
Die Multiple Sklerose -Gesellschaft arbeitet mit Kinaesthetics Trainerinnen der Dachorganisation Kinaesthetics Schweiz zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Multiple Sklerose Schweiz prüft zunächst das genaue Anliegen und klärt ab, ob beispielsweise die Spitex oder Physiotherapeuten involviert sind. Danach werden die zentralen Bedürfnisse und hilfreichen Abläufe erfasst, wie z.B. der Transfer vom Bett in den Rollstuhl oder vom Sofa ins Bett.
Praktisches Training vor Ort
Nach den ersten telefonischen Abklärungen wird ein Kinaestheticstraining vor Ort vereinbart. Eine Kinaesthetics Trainerin führt das Training durch, bei dem die Teilnehmenden Bewegungsabläufe üben. Nach den ersten zwei Stunden werden die Erfahrungen besprochen und passende Maßnahmen für die nächsten zwei Stunden festgelegt. Zwischen den Trainingseinheiten liegt idealerweise eine Zeitspanne, um das Erlernte im Alltag zu üben.
Qualitätssicherung und kontinuierliche Begleitung
Am Ende der Trainingssequenzen kontaktiert Multiple Sklerose Schweiz die Betroffenen, um ihre Erfahrungen zu besprechen und offene Fragen zu klären. Dieser Prozess dient der Qualitätssicherung und Zukunftsplanung.
Niedrige Anforderungen und Kostenübernahme
Die Anforderungen, um von Kinaesthetics zu Hause zu profitieren, sind bewusst niedrig gehalten. Die telefonische Abklärung minimiert den Aufwand für die Antragsteller. Anfallende Kosten werden von der Multiple Sklerose -Gesellschaft übernommen, sofern das Vermögen der Antragsteller unter 70.000 Franken liegt.
Das Kinaesthetics-Wochenende und das Training zu Hause bieten wertvolle Unterstützung für Betroffene und Angehörige, um den Alltag mit Bewegungseinschränkungen besser zu bewältigen und die Lebensqualität zu verbessern. Mehr Infos von MS Schweiz >>>
Kostenlose Beratung im Bewegungscafe von bewegt.ch >>>
SRF “mitenand” Die Pflege von Menschen mit Multipler Sklerose erleichtern
Die Pflege von Menschen mit Multipler Sklerose stellt für die Angehörigen auch eine körperliche Herausforderung dar. Die Schweizerische MS-Gesellschaft vermittelt zusammen mit der Dachorganisation Kinaesthetics Schweiz rückenschonende Abläufe bei der Pflege. Ein Bericht von Resy Canonica.>>>
Leave A Comment