Seit kurzer Zeit sind Transfer Coaches in der Pflege nicht mehr weg zu denken. An diese neue Funktion werden einige Anforderungen gestellt und die Hoffnung in den Raum gestellt, dass es den Pflegenden zukünftig besser geht. Ich bin dankbar, dass die Gesundheit von Pflegepersonal und Bewohnern teil der Aufgabe ist die den Transfer Coaches zugeordnet wird. Gleichzeitig bin ich überzeugt, dass die Entwicklung von Bewegungskompetenz als Grundlage für die herausfordernde Pflege und Betreuungsarbeit ein wichtiges Thema in allen Führungsebenen sein sollte. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Kinaesthetics Bildungen die Kampagne Cleverer Transfer und die Bildung von Transfer Coaches umsetzen. Im Gespräch mit Chrissi Clements hören sie eine Transfer Coaches vor dem letzten Bildungstag.
Erich Weidmann
Cleverer Transfer
Die Cleverer Transfer-Kampagne der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (Suva) zielt darauf ab, die Gesundheit von Mitarbeitenden im Pflege- und Betreuungsbereich zu schützen. Im Jahr 2020 verzeichnete die Pflege durchschnittlich 25 Krankheitstage pro Stelle, was im Vergleich zu anderen Berufen über 6 Tage mehr waren.
Das Prinzip des Cleveren Transfers umfasst den professionellen Einsatz von Hilfsmitteln, um einerseits die Ressourcen der Klienten zu erhalten und gleichzeitig die Pflegenden nicht zu überlasten. Dabei werden die sogenannten “Hilfsmittel” analysiert und professionelle Werkzeuge genutzt. Aus der Kinaesthetics-Perspektive sind die Lernspirale, das Kinaesthetics-Raster und die Hierarchie der Kompetenzen besonders wichtig.
Der Aufbau der Kampagne erfolgt in mehreren Schritten:
- Analyse und Sensibilisierung: Hierbei wird der Bildungsstand in Kinaesthetics evaluiert.
- Schulung und Training : Mitarbeitende erhalten grundlegende Schulungen zu schonendem Arbeiten, Ressourcenmanagement und personenzentriertem Handeln. Der Kinaesthetics Grundkurs führt die Pflegenden in die grundlegenden Konzepte zur Förderung der Bewegungskompetenz in der Pflege ein. Im Kinaesthetics Aufbaukurs Kinaesthetics in der Pflege Aufbaukurs wird der Lernprozess vertieft. Die Bedeutung der Bewegungskompetenz für Lern- und Gesundheitsprozesse steht im Mittelpunkt. Alltägliche Aktivitäten werden gezielt erfahren, analysiert und variiert.
MitarbeiterInnen zu Transfer Coaches bilden:
Die Kinaesthetics Peer Tutoring Bildung baut auf den Grundbildungen auf und schließt mit dem Zertifikat Transfer Coaches. Diese Transfer Coaches spielen eine wichtige Rolle bei der kontinuierlichen Begleitung von PflegemitarbeiterInnen im Rahmen der Cleverer Transfer-Kampagne. Sie unterstützen in herausfordernden Situationen und suchen gemeinsam mit den Mitarbeitenden nach passenden Umgebungsgestaltungen, die den Kampagnenkriterien entsprechen.
Cleverer Transfer
Die Cleverer Transfer-Kampagne der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (Suva) zielt darauf ab, die Gesundheit von Mitarbeitenden im Pflege- und Betreuungsbereich zu schützen. Im Jahr 2020 verzeichnete die Pflege durchschnittlich 25 Krankheitstage pro Stelle, was im Vergleich zu anderen Berufen über 6 Tage mehr waren.
Das Prinzip des Cleveren Transfers umfasst den professionellen Einsatz von Hilfsmitteln, um einerseits die Ressourcen der Klienten zu erhalten und gleichzeitig die Pflegenden nicht zu überlasten. Dabei werden die sogenannten “Hilfsmittel” analysiert und professionelle Werkzeuge genutzt. Aus der Kinaesthetics-Perspektive sind die Lernspirale, das Kinaesthetics-Raster und die Hierarchie der Kompetenzen besonders wichtig.
Der Aufbau der Kampagne erfolgt in mehreren Schritten:
- Analyse und Sensibilisierung: Hierbei wird der Bildungsstand in Kinaesthetics evaluiert.
- Schulung und Training : Mitarbeitende erhalten grundlegende Schulungen zu schonendem Arbeiten, Ressourcenmanagement und personenzentriertem Handeln. Der Kinaesthetics Grundkurs führt die Pflegenden in die grundlegenden Konzepte zur Förderung der Bewegungskompetenz in der Pflege ein. Im Kinaesthetics Aufbaukurs Kinaesthetics in der Pflege Aufbaukurs wird der Lernprozess vertieft. Die Bedeutung der Bewegungskompetenz für Lern- und Gesundheitsprozesse steht im Mittelpunkt. Alltägliche Aktivitäten werden gezielt erfahren, analysiert und variiert.
MitarbeiterInnen zu Transfer Coaches bilden:
Die Kinaesthetics Peer Tutoring Bildung baut auf den Grundbildungen auf und schließt mit dem Zertifikat Transfer Coaches. Diese Transfer Coaches spielen eine wichtige Rolle bei der kontinuierlichen Begleitung von PflegemitarbeiterInnen im Rahmen der Cleverer Transfer-Kampagne. Sie unterstützen in herausfordernden Situationen und suchen gemeinsam mit den Mitarbeitenden nach passenden Umgebungsgestaltungen, die den Kampagnenkriterien entsprechen.
Mehr als nur ein Job: Erich Weidmann blickt zurück Jahre
Mehr als nur ein Job: Erich Weidmann blickt auf 3 ½ Jahre leben im Demenz Wohnbereich zurück Dreieinhalb Jahre
Schreie, die bewegen: Ein Blick hinter die Fassade Teil 1
Schreie, die bewegen: Ein Blick hinter die Fassade Teil 1 Manche Situationen im Pflegealltag fordern uns bis aufs Äußerste
Teller statt Tablet: Warum Kinästhetik wichtig ist
Teller statt Tablet: Warum Präsenz am Esstisch zählt und Kinästhetik wichtig ist In der Pflege ist die Essenszeit weit
Wenn der Rollstuhl zum Hilfsmittel wird!
Wenn der Rollstuhl zum Hilfsmittel wird! Dieser Beitrag beleuchtet wichtige Überlegungen zum Einsatz von Rollstühlen bei Menschen mit eingeschränkter
Haltung und Verhalten
Alle sprechen von Haltung. Aktuell lese ich dieses Wort fast in jedem Post. Es scheint gerade inflationär verwendet zu
Kinästhetik im Pflegeheim – bewegende Qualität
Kinästhetik im Pflegeheim – bewegende Qualität Vor Jahren besuchte die engagierte Pflegefachfrau Priska einen Kinästhetik-Grundkurs. Was als persönliche Weiterbildung
«Erfahrung schafft Wissen»
Der weg zu Ihrem eigenen Gesundheitswesen
Erich Weidmann, Kinaesthetics-Trainer
(Gratis E-Booklet)
Leave A Comment