Betreff

Wie können wir unseren Rücken schonen und gleichzeitig sie in ihrer Selbständigkeit fördern?

Frage 

Ich arbeite in einem Heim mit schwerst-mehrfach behinderten Menschen. Es geht um eine Bewohnerin welche gerne auf dem Boden kniet. Sie kann sich aufrichten, aber nicht alleine aufstehen. Für uns MitarbeiterInnen bedeutet, dass wir sie nach oben heben müssen. Beim gehen ist sie auf unsere Unterstützung angewiesen. Andere Gegenstände wo sie sich allenfalls festhalten könnte, funktionieren leider nicht/bzw macht sie nicht mit.

L.G.

Guten Tag Frau G,

Herzlichen Dank für ihre Anfrage. Sie stellen eine wichtige Frage,  denn die Selbständigkeit unserer Bewohner und  die eigene Gesundheit  sind das höchste gut einer  professionellen  Pflege. Die Herausforderung  die Sie nun im Alltag erleben ist nicht von heute auf morgen zu lösen. Als Kinaesthetics Trainer suche ich nicht primär nach der Lösung. Denn, die Lösungen sind nichts weiteres als Momentane Erfahrungen. In diesen Erfahrungen hatten Sie  vermutlich einige die gut passten, aber nicht „einzufangen“ waren. Menschen reagieren in jedem Moment unterschiedlich und lassen sich nicht nach Schema bewegen. Meine Frage wäre, wie kommen wir gemeinsam dazu diese Situation immer wieder als Lernumgebung zu sehen in denen wir alle Lernende sein können. Aus einer solchen Perspektive geht es primär darum gehen mehr Möglichkeiten und Varianten für diese Aktivität zu entwickeln. Kinaesthetics Konzepte helfen dabei zu analysieren und in einer gemeinsamen Sprache zu dokumentieren.  Da könnte zum Beispiel das Konzept Umgebung helfen Varianten und Möglichkeiten mit der Gestaltung der Umgebung zu entwickeln. Dabei geht es immer wieder darum in der eigenen Bewegung zu verstehen, so dass daraus Angebote entstehen die auch für Ihre Bewohnerin hilfreich sein können.  >>>https://www.bewegt.ch/der-bloc-eine-erfolgsgeschichte-wenn-sich-hilfsmittel-selbst-erfinden/

Lernumgebung Bewegungscafé

Diese Ausführungen helfen Ihnen vielleicht die Perspektive zu verändern.  Besuchen Sie uns im Bewegungscafé. Möglicherweise mit Ihrer Bewohnerin. Da ist  die Möglichkeit vor Ort und über Bewegung  eine erste Lernumgebung zu gestalten. Das Bewegungscafé ist kostenlos. Es öffnet genau wegen solchen Fragen, wie die von Ihnen gestellte.  https://www.bewegt.ch/fuer-angehoerige/bewegungscafe/

Kinaesthetics Trainer in Ihrer Nähe

Sollte der Weg zu uns zu lang sein, kann ich Ihnen ev. eine TrainerIn in Ihrer Nähe empfehlen. Melden Sie sich jederzeit

Ich wünsche Ihnen in Ihrem Alltag besonders in der angesprochenen Aktivität viele passende Momente.

bewegte  Grüsse

Erich  Weidmann