Herzlich Willkommen !
Die Menschen im leben erleben den Moment nicht die Uhr!
In einem bescheidenen Pflegeheim, versteckt in der malerischen Landschaft der Schweiz, geschehen täglich kleine Wunder. Hier wurde ein tiefes Verständnis für die Natur der Zeit nicht nur entdeckt, sondern auch gelebt. Die Bewohner und das Personal dieses Heims haben eine besondere Beziehung zur Zeit entwickelt, die weit über das hinausgeht, was wir auf unseren Uhren sehen.
Die alten Griechen hatten drei Wörter für «Zeit»: Chronos, Kairos und Äon. Chronos ist die Zeit, die wir kennen und messen – die Zeit der Uhren und Kalender. Doch in diesem Pflegeheim wurde erkannt, dass «Chronos» für sie unerreichbar ist, eine Bewegung, die außerhalb ihrer Kontrolle liegt.
«Kairos» hingegen ist die Zeit der entscheidenden Momente, die Zeit, in der wir die eigene Bewegung spüren und die Zukunft gestalten. Die Pflegenden haben gelernt, ihre Bewegungen so zu erforschen und zu nutzen, dass sie im Einklang mit den Bedürfnissen der abhängigen Menschen handeln können. Sie haben erkannt, wie oft sie sich selbst überlasten und wie wichtig es ist, als einzigartige Individuen zu wachsen und zu lernen.
«Äon» schließlich ist die Zeit, die das individuelle Leben und die Berufszeit umfasst, die über das Hier und Jetzt hinausgeht. Jeder bringt seine wertvolle Lebenszeit ein, um zu lernen, gute und passende Möglichkeiten im Moment zu haben, und um gemeinsam auf dem Weg zu sein.
Dieses Pflegeheim hat verstanden, dass jede dieser Zeiten ihre eigene Bedeutung und ihren eigenen Wert hat. Chronos mag uns durch den Alltag führen, aber Kairos bietet die Qualität und Dauer, die uns immer wieder Momente schenkt, in denen alles zusammenpasst. Äon erinnert uns daran, dass unser Leben und unsere Arbeit Teil eines größeren Ganzen sind.
Die Geschichte dieses Pflegeheims ist eine Inspiration für uns alle. Sie lehrt uns, dass Zeit mehr ist als nur das Ticken einer Uhr. Es ist eine Dimension, die wir gestalten und die uns formt. Es ist eine Reise, die wir gemeinsam antreten, in der jeder Moment zählt und jeder von uns wichtig ist. Möge diese Erkenntnis auch Ihr Leben bereichern und Ihnen helfen, die Zeit in all ihren Facetten zu schätzen und zu nutzen.
Mehr als nur ein Job: Erich Weidmann blickt zurück Jahre
Mehr als nur ein Job: Erich Weidmann blickt auf 3 ½ Jahre leben im Demenz Wohnbereich zurück Dreieinhalb Jahre lang hast du, Erich Weidmann, mit Engagement und Herzblut – gemeinsam mit einer Kollegin –
Schreie, die bewegen: Ein Blick hinter die Fassade Teil 1
Schreie, die bewegen: Ein Blick hinter die Fassade Teil 1 Manche Situationen im Pflegealltag fordern uns bis aufs Äußerste heraus. Besonders, wenn ein Mensch mit lauten Rufen und Schreien seinen Zustand kundtut. Kürzlich wurde
Teller statt Tablet: Warum Kinästhetik wichtig ist
Teller statt Tablet: Warum Präsenz am Esstisch zählt und Kinästhetik wichtig ist In der Pflege ist die Essenszeit weit mehr als nur die reine Nahrungsaufnahme. Sie bietet eine einzigartige Chance zur Interaktion und zur
Wenn der Rollstuhl zum Hilfsmittel wird!
Wenn der Rollstuhl zum Hilfsmittel wird! Dieser Beitrag beleuchtet wichtige Überlegungen zum Einsatz von Rollstühlen bei Menschen mit eingeschränkter Mobilität, illustriert anhand des Fallbeispiels von Frau Hunn. Wenn Rollstühle nicht helfen Frau Hunn lebte
Haltung und Verhalten
Alle sprechen von Haltung. Aktuell lese ich dieses Wort fast in jedem Post. Es scheint gerade inflationär verwendet zu werden. Fällt dir das auch auf? Haltung zeigen. Einen Standpunkt vertreten. Stellung beziehen. Keine Fahne
Kinästhetik im Pflegeheim – bewegende Qualität
Kinästhetik im Pflegeheim – bewegende Qualität Vor Jahren besuchte die engagierte Pflegefachfrau Priska einen Kinästhetik-Grundkurs. Was als persönliche Weiterbildung begann, entwickelte sich zu einem leidenschaftlichen dranbleiben mit dem Kinaesthetics Aufbaukurs und der Trainer Ausbildung
Bewegungsdrang bei Demenz – Lösungen suchen
Bewegungsdrang bei Demenz – Lösungen suchen nach Schenkelhalsbruch Herr Kuno, wohnt seit zwei Tagen in einem Pflegeheim, er lebt mit einer Alzheimer-Demenz dazu hat er vor einer Woche einen Schenkelhalsbruch erlitten. Diese Veränderungen –
Heldin Pflege – Mehr als nur ein Job
Pflege – Mehr als nur ein Job: Heldin Pflege. Ein Wort, das so viel mehr bedeutet als bloße Arbeit. Es ist Leidenschaft, Hingabe und die Kunst, in einem Meer von Herausforderungen Menschlichkeit zu bewahren.
Freiwillige HelferInnen sind Engel
Ein Tag voller Herausforderungen und Hoffnung, freiwillige HelferInnen und ihre Wirkung Heute ist wieder so ein Tag, an dem es wirklich rund geht. Die Grippewelle hat uns fest im Griff und als Pflegekraft bin
Kinästhetik: Mehr als Bewegung
Kinästhetik: Mehr als Bewegung Vor 30 Jahren, als mein Rücken, nach Spitzensport und Pflegearbeit streikte, entdeckte ich Kinaesthetics. Der Kurs war eine Offenbarung. Ich lernte, meinen Alltag so zu gestalten, dass mein havarierter Rücken
Kommunikation, wenn es schwierig wird
Die Herausforderung von Frau Hylen Frau Hylen hat es nicht einfach. Sich als Flüchtling in einer neuen Welt zurechtzufinden, ist schon eine große Herausforderung. Dies im hohen Alter zu tun, ist noch schwieriger. Und
Perspektiven
Perspektiven für mehr Lebensqualität Frau Clerc bittet mich um ein Gespräch. Sie ist die Ehefrau eines Bewohners unseres Wohnbereichs. Ich habe viele Gespräche erlebt, doch diese Begegnung berührt mich ganz besonders. Vor dem Eintritt
Froh ins neue Jahr: Ein Tag im Leben eines Pflegefachmanns
Frohen Mutes ins neue Jahr: Ein Tag im Leben eines Pflegefachmanns Heute bin ich voller Elan ins neue Jahr gestartet – sogar mit meinem Saxophon im Gepäck. Doch meine frohe Stimmung wurde schnell auf
Advent, ankommen, suchen und zusammenfinden
Das ist meine schönste Adventsgeschichte! Eine geteilte Erfahrung über erlebte und somit auch wahre Lebensqualität. Danke Marlies! Guten Morgen Erich! Das muss ich unbedingt mit dir teilen. 😃 Ankommen Freitag, nach einem Monat Urlaub,
Durch 2 PP gepflegt
Durch zwei PP gepflegt ?! Nachtdienst an den Tagdienst: "Frau Bär musste von zwei PP gepflegt werden, sie war verstuhlt und aggressiv". Diese Art der Beschreibung löst bei mir Unbehagen aus. Frau Bär ist
Ein Tag wie jeder; oder nicht?
Ein Tag wie jeder; oder nicht? Als Pflegefachmann habe ich heute die Tagesverantwortung. Alles klar, 18 demenzbetroffene Menschen mit meinen super vier Arbeitskolleginnen begleiten. 07:00 Uhr: Schnupperpraktikantin abholen, Garderobe und Parkplatz anweisen. Sie läuft
Erstmobilisation nach Bauch OP
Erstmobilisation nach Bauchoperation, eine Antwort die Fragen ermöglicht. Lieber Herr Weidmann, wir sind in einem Projekt, in dem es um die Erstmobilisation nach einer Bauch Operation geht. In einer beiläufig geführten Diskussion ist uns
Herausforderung Zeit in der Pflege
Die Herausforderung der Zeit in der Pflege In der heutigen Pflegepraxis ist Zeit ein kostbares Gut. Eine Kursteilnehmerin erzählte mir von ihren Erfahrungen: Die Spitex und die knappe Zeit, die den Pflegenden für ihre