Cleverer Transfer Modul 1 mit Online Zugang
Zielgruppe
Dieser Workshop vertieft Ihre Onlinebearbeitung zum Thema «Cleverer Transfer». Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung mit Blick auf die Ressourcenorientierung und den Einsatz von verschiedenen Mitteln, die dies unterstützen.
Der Kinaesthetics -Vertiefungstag richtet sich an Pflegende, BetreuerInnen und TherapeutInnen, die in einer Institution des Gesundheits- oder Sozialwesens tätig sind.
Ziele
– Sie vertiefen den Zusammenhang zwischen der Qualität ihrer eigenen Bewegung und der Gesundheitsentwicklung aller Beteiligten.
– Sie reflektieren Ihren Lernprozess und entwickeln neue Ziele für das persönliche Lernen.
– Sie bearbeiten mit Kurskolleginnen die eigenen aktuellen beruflichen Herausforderungen.
Methodik
– Einzelerfahrung
Lenken der Aufmerksamkeit auf Unterschiede in der eigenen Bewegung anhand der Konzept-Blickwinkel.
– Partnererfahrung
Wahrnehmen von Unterschieden in der eigenen Bewegung während der Interaktion mit einem anderen Menschen.
– Anwendungserfahrung
Bearbeiten von konkreten Fragestellungen aus dem Berufsalltag.
Planen und Umsetzen des eigenverantwortlichen Lernprozesses im Berufsalltag.
Dokumentieren und Auswerten des eigenen Lernprozesses.
Inhalte
Konzept Interaktion> Beziehung gestalten
Gewicht versus Schwer > Bedeutung für den Arbeitsalltag
Konzept Interaktion> Beziehung gestalten
Formelles
Die Teilnehmer erhalten eine Kursbestätigung Online über Kinaesthetics Schweiz
Kursdetails
ctm
Keine Plätze mehr
Lerneinheit 1: 16.10. – 13.11.2024 selbstorganisiertes Lernen auf der Lernplattform (ca. 3-4 Std)
Präsenzkurs: 13.11.2024, 9.00 -16.00 Uhr (1 Stunde Mittagspause 12.00 – 13.00 Uhr)
Lerneinheit 2: 13.11. – 27.11.2024 selbstorganisiertes Lernen auf der Lernplattform (ca. 30 Min)
Preis inkl. Zugang auf Online Plattform
Keine Plätze mehr
-
9:00 - 16:00